Weil die Lämmer nicht auf ihre innere Stimme hörten, sondern nur auf ihren Verstand, werden sie weiter den Leitlämmern vertrauen. Sie werden den Elitelämmern glauben und sie für ihre Heilsbringer halten, die …
Eine erlesene Zusammenfassung politischer, philosophischer und allgemein menschlicher Betrachtungen. Nicht theoretischer Natur, sondern abgeleitet aus dem täglichen Leben. Angefangen vom "Lupo-Fahrer & d. Wahrheit" über "J.F.K.", "Hitlers Ende" und Neues vom "Mond" …
In den Augen seiner Eltern ist Reiner ein fünfjähriger Nichtsnutz. Es nervt, wenn er an der Decke schwebt, und die Lehrer in der Schule sind dem Wahnsinn nahe, weil er Kreidestücke fliegen …
Nur mal angenommen, Sie hätten die Gelegenheit, berühmte Persönlichkeiten der Weltgeschichte zu treffen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Worüber würden Sie sich unterhalten? Peter Lemar begibt sich auf eine fiktive …
Edwin Stallgatter und Paul Linquist entwickeln einen Vakuummotor, der aus Raumenergie elektrischen Strom gewinnt. Doch schon bald zeigt sich, wie schwierig es ist, dafür Interessenten aus der Energiewirtschaft zu finden. Als schließlich …
Das Urteil, Der Boxer, Ed Swings, Die Unsichtbare, Das Rätsel, Der unwahrscheinliche Flug, Die Zeitfalle, Das andere Leben, Der Rabe, Das multiple Ich, Der reiche Mullah, Die abstrakte Frau, Der Lebenskünstler. Das …
Paul Benjamin Usher ist mit einem Koffer voller Schwarzgeld (1 Million Dollar) auf der Flucht. In letzter Minute bucht er den Rückflug von London nach New York. Als die voll besetzte DC-10 …
Der Journalist Paul Linquist ersteht die Kopie eines prähistorischen Papyrus, auf dem die legendäre Halle der Urkunden eingezeichnet ist, eine unterirdische Halle des Wissens. Mit seinem Freund, dem Ägyptologen Edwin Stallgatter, macht …
Die Welt, in der wir leben, hat sich in den letzten 15 Jahren grundlegend verändert. Der Übergang vom analogen zum digitalen Zeitalter verlief so krass wie kein anderer in der Menschheitsgeschichte. Die …
Peter Lemars Geschichten aus der DDR sind eine Zeitreise zurück in längst vergangene Gefilde deutsch-deutscher Geschichte. Angefangen vom Kind ohne Namen über Walter Ulbricht, der 1961 meinte, niemand hätte die Absicht, eine …
Elmar Schwenke beschreibt die Zeit des Ostrock aus Sicht des Musikers, der diese Zeit ab Mitte der 1970er Jahre hautnah miterlebt hat. Angefangen vom Amateurmusiker, der nebenberuflich in einer Lichtpauserei arbeitete, bis …
Zur Zeit der Vogelgrippe sammeln Jan Assfalg und Elmar Petersen, zwei 1 Euro-Jobber in Breege auf Rügen Kadaver ein. Doch eines Morgens dürfen die toten Vögel nur noch mit Schutzmasken entsorgt werden. …